Die Royal Navy hat Unterwassersensoren entdeckt, die vermutlich von Russland platziert worden sind, um die britische Atom-U-Boot-Flotte zu überwachen.
Die Deutsche Telekom, einer der größten Flottenanbieter in Deutschland, hat Tesla-Fahrzeuge aus ihrem Dienstwagenportfolio entfernt.
Da dürften auch die Macher Klötzchen staunen: Der Kinofilm auf Basis von Minecraft ist extrem erfolgreich - trotz mäßiger Kritiken.
Der Onlinebroker Trade Republic kämpfte mit technischen Schwierigkeiten, während die globalen Aktienmärkte kollabieren.
Einen tragbaren Monitor von Arzopa mit 16,1-Zoll-FHD-Display und 144 Hz Bildwiederholrate gibt es bei Amazon zum günstigen Aktionspreis.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
In etlichen US-Städten protestierten Millionen Menschen nicht nur gegen Trumps Zollpolitik. Dieser reagiert mit Durchhalteparolen.
Mit 480 Watt Leistungsübertragung wäre mit GPMI auch ein Kabel für alles realisierbar. Dafür wird ein neuer Steckertyp entworfen.
Mit der neuesten Winrar-Version hat der Entwickler eine Sicherheitslücke gepatcht. Eine wichtige Schutzfunktion lässt sich damit aushebeln.
Wer einen Job sucht, sollte die eigene Social-Media-Präsenz aufräumen. Unter bestimmten Umständen dürfen die potenziellen Arbeitgeber hineinsehen.
Ein Ratgebertext von Harald Büring
Es gab Momente in der 50-jährigen Geschichte von Microsoft, in denen das Unternehmen grandios versagte. Und das war nicht nur Windows 8.
Von Oliver Nickel
Viele Staaten haben mittlerweile die Mittel, einen Krieg im All zu führen - mit katastrophalen Folgen. Wie ein solcher Krieg aussehen könnte.
Eine Analyse von Friedrich List
Fünf spektakuläre Fails von Microsoft
Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Großbritannien findet versteckte Sensoren im Meer
Schnüffelei in privaten Social-Media-Accounts ist tabu
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Kommentare: 148 | letzter Beitrag 10:46 Uhr
Kommentare: 104 | letzter Beitrag 11:06 Uhr
Kommentare: 79 | letzter Beitrag 09:55 Uhr
Kommentare: 78 | letzter Beitrag 10:55 Uhr
Kommentare: 70 | letzter Beitrag 08:21 Uhr
Mit dem neuen Feature sollen Computer vor allem sicherer werden, da ein Neustart nicht so oft durchgeführt werden muss.
Im Zollkonflikt zwischen den USA und der EU spricht sich Elon Musk im Gegensatz zu Donald Trump für eine Freihandelszone aus.
Wie beinahe eine Spleißmuffe vor Laudis Sauerlandstuben in Wehrstapel gesetzt wurde.
2025 wird das letzte Jahr sein, in dem der RBB Teletext in der jetzigen Form anbieten wird. Grund dafür sind Sparmaßnahmen des TV-Senders.
Mit den kostenlosen Powertoys können wir Registry-Einträge erstellen, Dateien skalieren und sogar Windows-Tastenkürzel verändern.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Ein Hacker hat wohl erfolgreich Gitlab-Repos von Europcar kompromittiert und dadurch Kundendaten und andere vertrauliche Informationen erbeutet.
Das von Elon Musk betriebene Unternehmen SpaceX erhält den größten Anteil an Militär-Weltraumverträgen in Höhe von insgesamt 13,7 Milliarden US-Dollar.
Meta hat eine Serie von KI-Modellen namens Llama 4 veröffentlicht. Sie sind mit Texten, Bildern und Videos trainiert worden.
Federleicht und mühelos lange Strecken laufen? Wanderungen ohne Muskelkater? Das geht mit Unterstützung von Hypershell ziemlich gut.
Ein Test von Tobias Költzsch
Wer Lidl Plus nutzt, erhält die Rabatte nur im Tausch gegen persönliche Daten. Dagegen wird geklagt.
Der Schauspieler Maximilian Mundt kritisiert die Film- und Serienbranche, in der der Mut verloren gegangen sei. Er findet das schade.
Die renommierte Bafta hat eine Liste mit den 21 einflussreichsten Games vorgelegt. Auf den ersten Platz hat es Shenmue geschafft.
E-Mail an news@golem.de
E-Mail an karrierewelt@golem.de
Auf Knopfdruck generiert eine KI im Browser einen spielbaren Quake-2-Level. Bei Auflösung und Bildrate gibt es noch Verbesserungspotenzial.
SMS sind ja eigentlich uralt. Warum es sich dennoch lohnt, sich auch 2024 damit zu beschäftigen.
Eine Anleitung von Nico Ruch
Wer ein ikonisches Bild für die 1980er Jahre sucht, greift zum Zauberwürfel. Doch worin liegt eigentich sein Zauber?
Von Lars Lubienetzki
Union und SPD wollen den Einzelhandel künftig verpflichten, neben Bargeld auch mindestens eine digitale Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Keycloak zählt zu den führenden Open-Source-Lösungen für Identity- und Access-Management. Dieser Workshop zeigt, wie sichere Benutzerverwaltung und Zugriffskontrolle in Unternehmensnetzwerken umgesetzt werden.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Die Ukraine hat mit dem Testen unbemannter Bodenfahrzeuge (UGVs) begonnen, die mit faseroptischen Steuerungssystemen ausgestattet sind.
US-Präsident Donald Trump hat eine Durchführungsverordnung erlassen, mit der ein mögliches Verbot von Tiktok in den USA um weitere 75 Tage ausgesetzt wird.
Das neue KI-Modell GPT 5 soll doch noch länger auf sich warten lassen. Stattdessen erscheinen zuerst o3 und o4 mini.
Forscher sehen KI im Katastrophenschutz als Assistenten der menschlichen Helfer. Was möglich ist und wo KI Grenzen gesetzt werden sollten.
Ein Bericht von Tim Reinboth
Apples in Asien gefertigte iPhones unterliegen bald deftigen Zöllen. Entsprechend soll wohl die Fertigung in Brasilien ausgebaut werden.
Deepmind hat die möglichen negativen Folgen einer künstlichen allgemeinen Intelligenz kategorisiert und empfiehlt Maßnahmen, um diese zu verhindern.
Teslas LKW wird noch später auf den Markt kommen als geplant - und auch teurer werden, schätzen Experten.
Seit Donald Trumps Zollankündigung geht es an den Börsen bergab. Besonders betroffen sind die großen Techunternehmen.
Ansible vs. Terraform Wir stellen vor: Ansible, das ideale Tool für Admins, die wiederkehrende Aufgaben automatisieren möchten.
Eine Anleitung von Philip Lorenz
Der Aufforderung von OpenAI, eine Klage der NYT vollständig abzuweisen, ist ein US-Gericht nicht gefolgt. Der Urheberrechtsstreit wird nun fortgesetzt.
Balkonkraftwerke werden in Deutschland immer beliebter. Den Großteil der Leistung liefern allerdings Großanlagen auf Dächern und Feldern.
Nintendo lässt, anders als angekündigt, vorerst keine Vorbestellungen der Switch 2 aus den USA zu. Grund ist der von Donald Trump angekündigte Zollsatz.
Wer gern C nutzt, aber dessen Fallstricke fürchtet, sollte sich Zig ansehen. Es setzt auf explizite Kontrolle und enge Verzahnung mit C - ohne Garbage Collection.
Eine Anleitung von Michael Lohr
Doge hat auf die Verbraucherschutz- und Wettbewerbsbehörde FTC Zugriff erhalten. X steht unter aktiver Beobachtung durch die Behörde.
Ein Minecraft Film ist reichlich wenig echter Minecraft-Film. Der Abbau von Rohstoffen fällt fast weg, gebaut werden bloß plumpe Kriegsgeräte, und Kreativität glänzt durch Abwesenheit.
Eine Rezension von Daniel Pook
Eutelsat ist dabei, 10.000 Oneweb-Terminals in die Ukraine zu liefern. Für zahlreiche dortige Terminals zahlt Deutschland bereits.
Die neuen Zölle von US-Präsident Trump bringen die Weltwirtschaft durcheinander. Das ist langsam zum Verrücktwerden.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Statt Solarzellen für zukünftige Stationen auf dem Mond ins Weltall zu transportieren, könnten diese direkt vor Ort hergestellt werden.
Von alten Versionskontrollsystemen gefrustet, schuf Linus Torvalds ein eigenes System: Git. Was würden wir Entwickler nur ohne machen!
Von Rene Koch
In 50 Jahren Auf und Ab ist Microsoft zu einem der wertvollsten Konzerne geworden. Dabei wurde Bill Gates selbst einmal mit Torten beworfen.
Von Oliver Nickel
Ob das Balkonkraftwerk tatsächlich die Stromrechnung senkt und die echten Kosten der Atomkraft noch Generationen belasten, lässt sich ausrechnen.
Eine Recherche von Mario Petzold
Ionity, Fastned, Atlante und Electra bilden mit der Spark Alliance einen europäischen Verbund, um das Ladeerlebnis zu verbessern.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Wunderbar stimmungsvolle Grafik, angenehm spielbar: South of Midnight bietet Solospaß im Spieleabo PC/Xbox Game Pass.
Von Peter Steinlechner
Die Koalition will künftig auch Elektroautos mit Range Extender fördern. Dabei galt die mehr als 100 Jahre alte Technik schon als obsolet.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Das Sprachmodell Qwen 2.5-Max soll besser als GPT-4o und Deepseek-V3 sein. Wir haben beim Test klare Stärken, aber auch Schwächen gefunden.
Ein Hands-on von Oliver Jessner
Hohe Importzölle auf Pick-ups prägen die US-Autoindustrie seit 60 Jahren. Doch US-Präsident Trump könnte die bisherigen Produktionsnetzwerke zerstören.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Zukunft sieht düster aus in The Assessment. Die Menschen werden zwar sehr alt, Kinderkriegen ist jedoch ein Privileg. Kinostart ist am 3. April.
Eine Rezension von Peter Osteried
Stehen die Magnificent 7 der Tech-Branche vor dem Bankrott - oder die
ganzen USA? Ist das alles nur ein Scherz?
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer